Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Themen
  • Parapsychologie
  • Die Wirkung von Zaubertricks auf Para-Gläubige und Skeptiker (Skeptiker 1/2003)

Die Wirkung von Zaubertricks auf Para-Gläubige und Skeptiker (Skeptiker 1/2003)

Die Wirkung von Zaubertricks auf Para-Gläubige und Skeptiker

Andreas Hergovich

Zusammenfassung

In einer Studie an der Uni Wien wurde die Frage untersucht, ob Para-Gläubige in stärkerem Maße als Nichtgläubige Tricktäuschungen als paranormal interpretieren. Dazu wurden Versuchspersonen zwei Trickdemonstrationen vorgeführt. Es gab zwei Versuchsbedingungen: Einer Gruppe von Versuchspersonen wurde mitgeteilt, dass ihnen die Fähigkeiten von zwei Medien demonstriert werden würden. Die andere Gruppe erfuhr, dass ihnen Zaubertricks präsentiert würden. Die Versuchspersonen wurden nach ihrer Interpretation der Trickdemonstrationen befragt, und ihre Daten zur Paragläubigkeit anhand der PBS erhoben.

Es zeigten sich deutliche Unterschiede zwischen Para-Gläubigen und Ungläubigen. Para-Gläubige glaubten eher, dass hier übernatürliche Kräfte walteten, zogen auch eher Gedankenübertragung in Erwägung und kamen konsequenterweise eher zu dem Schluss, dass es sich bei dem Gesehenen um ein definitiv paranormales Phänomen handelte. Interessanterweise sind diese Unterschiede bei beiden Versuchsbedingungen vorhanden: Gleichgültig, ob es sich um die angebliche Darbietung eines Mediums handelt oder um die eines Zauberkünstlers, Para-Gläubige sind stets ein wenig eher bereit, paranormale Kräfte anzunehmen.

Dieser Artikel erschien im "Skeptiker", Ausgabe 1/2003.

Button Nachrichten

Nachrichten

  • ,,Faktenfinder" der ARD jetzt auch als Podcast
  • ,,Profil"-Titel zu ,,Alternativmedizin"
  • Podcast über ,,Die Tricks der Fake-Wissenschaft"
  • Start der Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen"

Neu im Blog

  • Heute im Ferngespräch: Märchen – Die Schlechten ins Kröpfchen
  • „König Ratlos“: Seine Majestät Hornauer bei Kurt Krömer
  • Skeptics in the Pub Wien: „Aliens, Dämonen, der schwarze Mann – oder eine Schlaflähmung?“
  • Eine „Querdenken“-Analyse: Strippenzieher, Ideologen und Medizinverächter – Bündnisse von aggressivem Misstrauen

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org