Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 02/2014

Zeitschrift Skeptiker 02/2014

skeptiker-cover 2014-02

Vitamine - Exopolitik - SkepKon 2014 - Interview mit Vince Ebert

Jetzt bestellen

Als ePaper bestellen

Thema

Vitamine: Teuer, bunt und manchmal schädlich

Vitamin C bewahrte ganze Schiffsbesatzungen vor Skorbut, dank Vitamin D ist Rachitis bei Kindern in Europa zur Seltenheit geworden – die Erfolgsliste der Vitaminsubstitution ist lang. Doch mit den Triumphen kamen auch unhaltbare Verheißungen. Leistungssteigerung im Sport und Schutz vor Erkältung gehören noch zu den vergleichsweise harmlosen Heilsversprechen einer Szene, die selbst bei AIDS- und Krebspatienten Hoffnungen auf eine Heilung schürte.

Jan Oude-Aost , S. 56

ET, bring uns mehr Demokratie!

Über die Exopolitik

Müssen wir uns auf den Besuch von Außerirdischen vorbereiten? Was machen wir, wenn ET vor der Haustür steht? Genau auf diese Situation will uns die Bewegung der Exopolitik vorbereiten. Sie propagiert mehr Offenheit gegenüber dem Thema Ufos und Außerirdische und kämpft gegen das Totschweigen und die Lächerlichkeit. Eine Bewegung, die in den USA begann, findet hierzulande Anhänger, bildet Netzwerke. Wie lässt sich der Erfolg solcher Bewegungen erklären? Sind ihre Forderungen wirklich so neu – oder ist am Ende womöglich doch alles nur ein alter, „fliegender“,
Hut?

Andreas Stadler, S. 64


Bericht

Die 23. Skepkon in München

Inge Hüsgen, S. 69

 

Paracelsus Messe 2014

Sinnvolle Gesundheitsinformation oder fragwürdige Alernativmedizin?

Gerd-Marko Ostendorf, S. 73

 

"Raumharmonisierung" für 3500 Euro

Martin Mahner, S. 77


Kolumne

Alter Käse

Jan Oude-Aost

 

Panorama 

S. 79

 

Magazin

Das Humorpotenzial von Parawissenschaften

Interview mit Vince Ebert

Bernd Harder, S. 80

Menschenrechte und skeptisches Denken

Interview mit Leo Igwe

Inge Hüsgen und Arik Platzek, S. 85

"Witch Guns" und Aberglaube in Westafrika

Leo Igwe, S. 88

 

Buchkritik

Claudia Jacobs: populären Irrtümer des Lernens - Barbro Walker S. 92

Viktor Lau: Schwarzbuch Personalentwicklung - Rouven Schäfer, S. 93ff.

Ulrich Ott: Yoga für Skeptiker - Krista Federspiel, S. 95ff.

Irene Schingensiepen, Mark-Alexander Brysch Homöopathie für Skeptiker,Homöopathie für Skeptiker,  - Krista Federspiel, S. 97f.

Stefan Graf: Darwin Im Faktencheck  - Thomas Waschke, S. 98ff.

Thomas Nagel: Geist und Kosmos - Hermann Bandell, S. 100f.

 

Neuerscheinungen

S. 102

 

 

 

Button Nachrichten

Nachrichten

  • ,,Fakt oder Fake" an der Ulmer Frühjahrsakademie
  • ,,Skeptics´ Guide to the Universe" und „The European Skeptics Podcast"- neue Folgen
  • ,,Skeptics in the Pub" auch im Februar
  • GWUP und Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) schreiben einen Studierendenwettbewerb aus

Neu im Blog

  • Heute im SWR-Nachtcafé: „Die Macht des Übersinnlichen“
  • Am 4. März beginnt Donald Trumps zweite Amtszeit … und andere QAnon-Fails
  • „Rettung oder Risiko?“ Teil 2 der Kritik an Arvays Anti-Impfbuch
  • Klimawandel: Was können wir tun – was weiß die Wissenschaft? Doku mit Mai Thi Nguyen-Kim

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org