Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 02/2013

Zeitschrift Skeptiker 02/2013

skeptiker-cover 2013-02

Globuli & Pharmazie - Seelenpfuscher - Ganzheitliche Zahnmedizin

Thema

Globuli und Pharmazie - Eine Liebesgeschichte?

Homöopathie ist auf dem Vormarsch. Obwohl ein stichhaltiger Wirkungsnachweis bislang unterblieben ist, hält sich die Irrlehre Samuel Hahnemanns nicht nur seit über 200 Jahren - ihre Vertreter werden in zunehmendem Maße auch von Politik und Gesundheitswesen hofiert. Die Auswirkungen sind vor allem in den Apotheken zu spüren: hier werden den Kunden oft Globuli empfohlen, ohne dass sie danach gefragt hätten: mitunter für Beschwerden, die einen Arztbesuch dringend erfordern. Wieso sind Pharmazeugen offenbar so anfällig für die Lehre von den Zuckerkügelchen? Inwiefern ist die pharmazeutische Ausbildung betroffen? Welche Rolle spielen Lobbyarbeit und politische Einflussnahme und welche Gefahren birgt der gegenwärtige Zustand? Claudia Graneis geht diesen Fragen nach und testet im Selbstversuch, in welchem Ausmaß Apotheker selbst bei ernsten Erkrankungen Homöopathika empfehlen.

Claudia Graneis, S. 48-53

Vorsicht Seelenpfuscher!

Die Zahl der spirituellen Heilpraktiker, Geistheiler, Reinkarnationstherapeuten, Engelseher, Schamanen und Familienaufsteller steigt seit Jahren. Bei psychischen Beschwerden scheuen viele Betroffene eine echte Psychotherapie und versuchen es lieber erst einmal mit einem Selbsthilfe-Buch, einem Seminar oder einem Heiler. Schaden kann's ja nicht? Das ist leider ein Irrtum. Denn die Szene wird härter. Gerade die zurzeit populärsten Methoden beruhen auf Ideologien, die direkt aus dem Mittelalter kommen. Schuld und Sühne; höhere Mächte, die über die Menschen richten; Erlösung gegen Ablass.

Heike Dierbach, S. 54-60

 

Forum

Die Attraktivität "ganzheitlicher" Zahnmedizin

Teil 1: Bohren ohne Reue

Hans-Werner Bertelsen, S. 61-64

 

Bericht

Pseudotherapien - Die 22. GWUP-Konferenz in Köln

Inge Hüsgen, S. 65-68

QED - Skeptics in The Pub in Groß

Ralf Neugebauer, S. 69-71

Die SKEPP-Tests in Deutschland

Martin Mahner, S. 72-73

Klopf-Klopf und die Angst ist weg? Energiemeridiantechniken

Christoph Bördlein, S. 74-76

Papua-Neuguinea zwischen Zauberglaube und kritischem Denken

Leo Igwe, S. 77-79

Camp Quest: Denkferien für Kids von 9 bis 15 Jahren

Andreas Kyriacou, S. 80-81

 

Panorama

S. 81-82

 

Magazin

In der Hochburg der Hexen und Heiler

Roland Hanewald, S. 83-86

 

Neu erschienen

S. 87

 

Buchkritik

Wolfgang Ambach (Hrsg.): Experimentelle Psychophysiologie in Grenzgebieten  Wolfgang Hell, S. 88-91

Irene Wagner: Rudolf Steiners langer Schatten - Die okkulten Hintergründe von Waldorf & Co André Sebastiani, S. 91-92

 

Leserforum

S. 92-94

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden

Neu im Blog

  • SRF-Doku: „Jetzt reden die Opfer“ von induzierten Erinnerungen an satanistisch-rituellen Missbrauch
  • Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag in Nürnberg mit der GWUP und Kortizes
  • Heute im #ferngespräch: „Warum handeln wir unvernünftig?“
  • Kortizes-Podcast: „Von Homöopathie und Handauflegen zur Hassideologie“ mit Nora Pösl

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.