Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 04/2004

Zeitschrift Skeptiker 04/2004

Skeptiker 4/2004

Elektrische und magnetische Felder in Diagnostik und Therapie - Feuerlauf

Editorial - Der Arzt und das scheinbar Jenseitige
Inge Hüsgen, S. 135
 
 
 

Themenbeiträge:

Elektrische und magnetische Felder in Diagnostik und Therapie - Ein Gebiet zwischen Scharlatanerie und wissenschaftlichem Fortschritt
Roland Glaser, S. 136 - 143
 
Ein Nahtodeserlebnis aus der Sicht eines Anästhesisten
Gerald M. Woerlee, S. 144 - 150
 
 

Berichte:

Solving Mysteries - Der 5. Welt-Skeptiker-Kongress
Martin Mahner, S. 151 - 153
 
 
 
Mit nackten Sohlen über glühende Kohlen
Stefan Kirsch, S. 154 - 155
 
"Freier Wille - frommer Wunsch?" - Das Symposium turmdersinne lockte über 520 Besucher an
Inge Hüsgen, S. 156
 
 

Panorama

 
 

Buchrezensionen:

Ferdinand Cap: Ein Ende der Religionen?
Krista Federspiel, S. 170
 
 
Rolf Degen: Vom Höchsten der Gefühle
Rouven Schäfer, S. 171 - 172
 
 
Michael Haase: Das Vermächtnis des Cheops
Klaus Richter, S. 172 - 173
 
 
Wolfgang Hund: Gibt's das wirklich?
Holger von Rybinski, S. 174
 
 

Skeptiker-Magazin:

Von allen guten Geistern verlassen? - Wissenschaftler im Film
Brigitte Frizzoni, S. 159 - 165
 
 
Schröders Rücktritt und Ankes TV-Triumphe - Die alljährliche Überprüfung astrologischer Prognosen
Bernd Harder, S. 166 - 167
 
 
Skepsis und befreiendes Lachen...um Angst machende Prophezeiungen zu entmystifizieren
Stefan Bachter

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Skeptics in the Pub und der Klang der Worte
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet am 21. März
  • ,,Drehscheibe" über den Boom bei Heikristallen
  • Neue Folgen von MAITHINK X

Neu im Blog

  • Homöopathiekritik in der „Wiener klinischen Wochenschrift“
  • Martin Moder-Video: „Machen Keime fremdenfeindlich“?
  • Video mit Janos Hegedüs: Hyperthermie bei Krebs und die „Klinik im Leben“ in Greiz
  • Video: „Zwischen Staatshass und Umsturzplänen – was wollen Reichsbürger?“ von ZDF-Kontext

Neue Artikel

  • Gutachten zum S4F-Papier "Kernenergie und Klima"
  • Globale Erwärmung und Klimawandel
  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  •  

    link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend