Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
› ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • wurzel
  • Archiv Zeitschrift Skeptiker
  • Zeitschrift Skeptiker 4/2015

Zeitschrift Skeptiker 4/2015

skeptiker 72dpi 2015 04

Coaching
Ist irrationales Denken "verrückt"?

Thema

Ist irrationales Denken "verrückt"?

Häufig lässt sich ein unkritischer Umgang mit Begriffen feststellen, die mit psychischen Erkrankungen assoziiert werden. Insbesondere wenn es um Kritik von Handlungs- und Denkweisen geht, die man selbst als "anders" oder "unnormal" bezeichnen würde. So rücken einige Mitglieder der Skeptiker "irrational denkende Esoteriker" schnell in die Nähe von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Frage, ob es sich bei irrationalem Glauben um ein als pathologisch zu sehendes Phänomen handelt, soll der nachfolgende Text beleuchten.

Jan Oude-Aost, S. 160-167

Coaching

Wirksame Methode oder esoterische Managerbespaßung?

Seit den 90er Jahren ist Coaching mehr und mehr zu einer etablierten Methode der Personalentwicklung geworden.
Kaum ein Großunternehmen verzichtet heute darauf, seinen Führungskräften zumindest das Angebot eines Coachings
zu unterbreiten. Der Jahresumsatz der Branche in Deutschland wird auf etwa 450 Mio. Euro geschätzt. Tausende selbsternannte Coaches versuchen, ihr tägliches Brot mit der individuellen Beratung berufstätiger Menschen – meist Führungskräften – zu verdienen.

Ein Blick in die Forschung zeigt, dass man hier mit der rasanten Entwicklung der Methoden kaum Schritt gehalten hat. Dennoch gibt es einige Hinweise darauf,dass Coaching eine nützliche Wirkung entfalten kann. Im Fahrwasser dieser im Folgenden "Professionelles Coaching" genannten Methode haben sich zahlreichen Coaching-Ansätze entwickelt, die nicht einmal Plausibilität für sich in Anspruch nehmen können. Ziel des Beitrags ist es, einige dieser Ansätze vorzustellen und die Frage zu diskutieren, warum sie sich vermarkten lassen.

Uwe-Peter Kanning, S. 168-176

Kolumnen

Alter Käse

Jan Oude-Aost, S. 164

Recht esoterisch

Ralf Neugebauer, S. 184

Berichte

Der 16. Internationale Skeptiker-Kongress in London

Martin Mahner, S. 177-179

Mentalisten, Tricks und Marketing

Thomas Fraps, S. 180-185

Gesundheit durch esoterisches Wasser? Werbung und Realität

Helge Bergmann, S. 186-189

Evolutionsbuch für Kinder

Interview mit Anna-Barbara Kindler und Michael Schmidt-Salomon

Holger von Rybinski, S. 190-191

Magazin

"Wie in einer Glaubensgemeinschaft"

Interview mit Natalie Grams

Bernd Harder, S. 192-196

Graswurzel-Strategie

Interview mit Mark Benecke und Ines Fischer

Bernd Harder, S. 197-199

Buchkritik

  • Uwe Peter Kanning: Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Rouven Schäfer, S. 200-202
  • Dirk Maxeiner, Michael Miersch: Alles grün und gut? - Amardeo Sarma, S. 202-204
  • Christopher Brookmyre: Angriff der unsinkbaren Gummienten - Holger von Rybinski, S. 204-205

Neuerscheinungen

S. 206

 

 

 

 

 

Button Nachrichten

Nachrichten

  • Eckart von Hirschhausen über Immunisierung gegen die ,,Infodemie"
  • Die skeptischen Termine 2021
  • TV-Tipp: ,,ZDF-info" über Esoterik
  • Prognosencheck 2020: Corona stand nicht in den Sternen

Neu im Blog

  • Video: Impfungen ohne Nadel? Der Herr Wendler ist da (k)einer großen Sache auf der Spur
  • Jetzt zum Download: Das „COVID-19 Vaccine Communication Handbook“
  • Video: Gunnar Kaiser bei „Verschwörung & Fakten“
  • „Talk to me“: Training fürs Reden mit Corona-Leugnern und Verschwörungsgläubigen

Neue Artikel

  • Die Covid-Krise als Weckruf: Auch andere globale Katastrophen sind denkbar
  • COVID-19: Wissenschaft, Politik und Entscheidungen
  • Wie erkenne ich Pseudoangebote und Mythen?
  • COVID-19: Zeit für Wissenschaft und Fakten

Helfen Sie mit

  • Helfen Sie uns dabei, Wissenschaft und kritischem Denken eine Stimme zu verleihen

    Die GWUP ist ein gemeinnütziger Verein und...

    Weiterlesen...

  • link screenshots 800x533px INH Informationsnetzwerkhomopathie

    INH
  • link screenshots 800x533px Goldene Brett vorm Kopf

    GoldenesBrett
  • link screenshots 800x533px Skepkon

    skepkon
  • 1
  • 2
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org