Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Aktuelles
  • Nachrichten
  • Zwei ,,Skeptics in the Pub", online und vor Ort

Zwei ,,Skeptics in the Pub", online und vor Ort

10.10.2020 (GWUP): In einer vortragsarmen Zeit werden zwei interessante „Skeptics-in-the-Pub"-Veranstaltungen angekündigt.

Die Kölner GWUP-Regionalgruppe präsentiert für den 21. Oktober um 19 Uhr 30 einen Online-Votrag der Wiener Tierärztin Dr. Stefanie Handl: „Handauflegen für Hunde - Kinesiologie für die Katz?" in dem sie, so die Ankündigung, „Auswüchse der Esoterik und Pseudomedizin in der Tierarztpraxis, den gesetzlichen Hintergrund, woher diese Beliebtheit kommen könnte, wer sie fördert und wozu das führen kann " näher beschreibt. Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting durchgeführt, Eintritt frei. Stefanie Handl war 2019 auch auf der Skepkon in Augsburg mit einem interessanten Vortrag zu Gast.

Ebenfalls am 21. Oktober 2020 planen die Wiener Skeptiker von 19 bis 21 Uhr im Lokal AERA  den Vortrag „Woran wir (nicht) glauben – ein möglicher Zusammenhang zwischen Weltanschauung und besonderen Wahrnehmungen?" von Barbara Hinterbuchinger. Hinterbuchinger erörtert dabei unter anderem, ob es vielleicht einen Zusammenhang zwischen psychose-artigen Erfahrungen und paranormalen Überzeugungen gibt. Ausführliche Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.

 

Holger von Rybinski

 

Alle Angabe ohne Gewähr

 

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.