Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • wurzel
  • Themen
  • Paratechnologien
  • Wasser, das Wunderelement? (Buchinfos)

Helge Bergmann: Wasser, das Wunderelement?

1. Auflage - September 2011 (Wiley-VCH).

316 Seiten, 80 Abb.. Hardcover, 24,90 EUR.

ISBN-13: 978-3-527-32959-5

Inhaltverzeichnis und weitere Informationen beim Verlag

Ein Buch der Reihe "Erlebnis Wissenschaft"

Die Informationen auf dieser Seite sind auch als DIN A4-Flyer (PDF-Datei) erhältlich.

 

Kurzbeschreibung

Was steckt dahinter, wenn von informiertem, belebtem oder energetisiertem Wasser die Rede ist? Vielversprechende gesundheitliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus oder eher zweifelhafte Versprechen? Helge Bergmann schaut genauer hin und entdeckt so manche Überraschung.

Kann Wasser sich erinnern?

Wasser spielt in allen Religionen und Kulturen eine große Rolle. Ob Urmeer, Sintflut, Wassergottheiten, Wunder oder Rituale, seine mythologische Aufladung ist Teil unserer Geschichte. Doch auch in modernen Kulturen werden ihm besondere Eigenschaften nachgesagt: Wasser soll sich erinnern können, Wasserkristalle sollen Gefühle zeigen oder andere wundersame Wirkungen in sich tragen. Was ist dran an diesen Versprechungen?

Provokante Thesen - provokant hinterfragt

Wasserwissenschaftler und Chemiker Helge Bergmann ist in Sachen Wasser weit gereist. Nun nimmt er uns mit auf die Reise zum "Geist des Wassers". Eingängig, unterhaltsam und wissenschaftlich genau stellt er provokante Wasser-Thesen auf den Prüfstand und fördert oft genug Erstaunliches zu Tage. Sie werden sich wundern!

Wasser: köstlich und wunderbar - auch ohne Wunderwirkung

Natürlich erfahren Sie auch manches über Trinkwasser, eigenartige Wassermoleküle oder das Wasserauto: für einen aufgeklärten Umgang mit dem Stoff, aus dem wir zu einem großen Teil bestehen. Und die Gewissheit, dass Wasser, auch ohne Wunderwirkung, wunderbar und köstlich ist.

Autoreninformation

Helge Bergmann studierte Chemie an den Universitäten München und Frankfurt/Main. Nach seiner Promotion arbeitete er an der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz, seit 1980 als Labor- und Referatsleiter. Durch seine Untersuchungen und als Mitglied nationaler und internationaler Arbeitsgruppen hat Helge Bergmann umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Wasseranalyse und des Gewässerschutzes gesammelt. Im Rahmen zahlreicher Kooperationsprojekte in Südamerika und im Mittleren Osten konnte er seine Kenntnisse an die dortigen Aufsichts- und Umweltbehörden sowie Forschungseinrich-tungen weitergegeben.

 

Weitere Informationen

Verlagsinformationen und Leseprobe

Artikel

Wundersames Wasser - Von Emoto bis Grander. Skeptiker 3, 117-126 (2011)

Rezensionen

Amazon.de (27.10.2011)

Journal der Wasserchemischen Gesellschaft: Vom Wasser 109 (2011) 4, 123-124

Pharmazeutische Zeitung 2011; 156: 4035

Neues Deutschland (12.11.2011)

Deutschlandfunk (01.01.2012)

Vortrag

„Unser Wasser zwischen Wissenschaft und Hokuspokus". Vortrag im Rahmen der Food and Health Academy an der Universität Hamburg. Online verfügbar unter lecture2go.uni-hamburg.de (der Vortrag beginnt bei Minute 16).

Weitere Informationen zum Thema

Stichwort "Wasserbehandlung" im Online-Lexikon der GWUP

Kontakt zum Autor

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


J. Bergmann, Stand: 03.01.2012

Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend