Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Absurde Esoterik-Verträge

Nachrichten

Absurde Esoterik-Verträge

03.08.2013. (GWUP):  Wer auf der Suche nach Hilfe bei Esoterikern landet, wird oft viel Geld los. In einem Interview mit der ,,Süddeutschen Zeitung" schildert  der Jurist Prof. Dr.  Maximilian Becker, wann man zahlen muss und wann nicht.

Der Siegener Professor, Autor des Buches ,,Absurde Verträge", kann selbst nicht genau sagen, wie viele Verträge jedes Jahr in Deutschland mit Wahrsagern, Heilern oder sonstigen Esoterikern gemacht werden. Wahrscheinlich landen auch viele Fälle, in denen sich Menschen im Nachhinein betrogen fühlen, nicht vor Gericht, weil sich die Betroffenen für ihre Leichtgläubigkeit schämen. Als absurde Verträge bezeichnet Becker Vereinbarungen über offensichtlich unmögliche Leistungen
wie Wahrsagen mit Karten, ,,Engelheilung" aber auch das Abschirmen gegen (in der Wissenschaft nicht bekannte) Erdstrahlen sowie dubiose Angebote der ,,Alternativmedizin" wie Bachblütentherapie und Irisdiagnostik. Selbst in der Therapieszene beliebte Familienaufstellungen zählt er dazu. Dabei müssen wissenschaftlich nachweislich unmögliche Leistungen nicht bezahlt werden, sogar das Geld kann zurückverlangt werden. Eine Ausnahme bildete kürzlich der Fall eines Mannes, der einer Kartenlegerin eine Rechnung nicht mehr begleichen wollte. Der Mann musste trotzdem zahlen,
weil er lt. Einschätzung des BGH, das den Streit zu entscheiden hatte, wissen musste, dass Kartenlegen nicht funktionieren kann.

Nun glauben die Menschen unterschiedliche Dinge, ob wissenschaftlich bewiesen oder nicht. Prof. Becker empfiehlt daher, bei der Beurteilung derartiger Fälle einen Verbraucher mit durchschnittlichen naturwissenschaftlichen Grundkenntnissen als Maßstab zu nehmen, etwa auf dem Niveau eines Menschen mit mittlerer Reife. Darüber hinaus lässt sich nicht jede Tat ahnden, wenn klar ist, dass sie Unsinn ist. Wer seinen Nachbarn mit einer Zauberformel totzuhexen versuche, so Becker, komme nicht ins Gefängnis, auch wenn der Nachbar tatsächlich tot umfalle. Die Naturwissenschaften stützen sich auf überprüfbare Hypothesen, an dieser orientiert sich auch die Rechtsprechung, daher dürften ,,echte  Probleme nicht mit unsinnigen Mitteln" angegangen werden, weshalb ein Autohersteller beispielsweise keine Hellseher zur Entwicklung neuer Bremssysteme beschäftigen sollte. Esoteriker hingegen arbeiten meist mit Methoden, die mit dem wissenschaftlichen Weltbild nicht vereinbar sind. Interessant ist, dass der Rechtsexperte in der Inhaltsangabe zu seinem Fachbuch ausdrücklich auch Heilbehandlungen, die den Erkenntnissen der Medizin widersprechen, zu den ,,absurden Verträgen" zählt. Die über das Sozialgesetzbuch geregelte partielle Erstattungsfähigkeit ,,alternativer" Heilverfahren wie Homöopathie und anthroposophische Medizin, auf die genau dies zutrifft,  erscheint damit auch aus dieser Sicht...ja, absurd.

 

Holger von Rybinski

 

Füchtjohann, Jan: ,,Wer zahlt für Engelheilung? Der Rechtswissenschaftler Maximilian Becker über juristische Fallen auf dem boomenden Esoterikmarkt." Interview in der ,,Süddeutschen Zeitung"
vom 02.08.2013, Printausgabe.  

Claudia Kern von der Sekten-Info Nordrhein-Westfalen hat eine interessante Übersicht zum Thema ,,Wahrsagen und Recht" verfasst.

von Rybinski, Holger (2006): Hexe darf Honorar nicht behalten, Newsmeldung vom 25.11.2006

  • Über die richtige Kommunikation mit Verschwörungsgläubigen: Englischsprachiger Vortrag mit Ulrike Schiesser 20.01.2023 (GWUP): Die Psychologin Ulrike Schiesser widmet sich am Donnerstag, 26.01.2023, der Frage, wie man am besten mit Verschwörungsgläubigen kommuniziert. Weiterlesen
  • GWUP in der ZDF-Drehscheibe 14.01.2023 (GWUP): Auch die ZDF-Drehscheibe beschäftigt sich  mit dem GWUP-Prognosencheck. Weiterlesen
  • Interview zum Prognosencheck im SWR 07.01.2023 (GWUP): Auch der Prognosenscheck für das Jahr 2022 fand wieder ein großes Presseecho. Nun hat der SWR dessen Verfasser, den Mathematiker Michael Kunkel, dazu interviewt. Weiterlesen
  • Die skeptischen Termine 2023 01.01.2023 (GWUP): Das Jahr 2023 verspricht wieder viele spannende Vorträge und Events. Auf unserem Blog und im Kalender werden etliche davon zu finden sein. Vorab eine Auswahl von für 2023 geplanten Veranstaltungen, deren Termine derzeit bekannt sind. Weiterlesen
  • Prognosencheck 2022: Riesenkaninchen statt Krieg 15.12.2022 (GWUP): Das Jahr neigt sich dem Ende zu und noch immer sucht man vergeblich nach den sensationellen Nachrichten, die von Hellsehern und Wahrsagern für 2022 vorhergesagt wurden. Das Ende der Rolling Stones, ein Feuer im Schloss Neuschwanstein oder Riesenkaninchen, die eine Stadt angreifen: Nicht nur das kanadische Medium Nikki Pezaro hatte… Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 4/2022 08.12.2022 (GWUP) Die neue Skeptiker-Ausgabe 4/2022 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: Akupunktur: die neue Homöopathie? Teil 1 Die einen wollen mit Zuckerkügelchen heilen, die anderen mit Nadeln. Doch bei genauerer Betrachtung entdeckt unser Autor Udo Endruscheit viele Parallelen zwischen Akupunktur und Homöopathie. Beide erheben trotz fehlender Plausibilität den… Weiterlesen
  • Klimakrise und Haie - zwei Skeptics in the Pub im Dezember 04.12.2022 (GWUP): Zwei Vorträge von Skeptics in the Pub, als Präsenzveranstalung und online, werden im Dezember präsentiert. Weiterlesen
  • Die Quarks Science Cops über ,,Die Akte Schüßler-Salze" 27.11.2022 (GWUP): Auch die Quarks Science Cops vom WDR nehmen  nun sogenannte Schüßler-Salze kritisch unter die Lupe. Weiterlesen
  • ,,A history of human emotion"- Skeptics in the Pub geht weiter! 18.11.2022 (GWUP): Der November neigt sich dem Ende zu, aber die Skeptics in the Pub präsentieren am 24.11.22 noch einen Online-Vortrag. Weiterlesen
  • Grams´ Sprechstunde über Bachblüten und Schüßler-Salze 11.11.2022 (GWUP): In der neuen Folge ihres Podcasts erklärt Dr. Natalie Grams-Nobmann, was hinter Bachblüten und Schüßler-Salzen steckt. Weiterlesen
  • Meteorologe über Geoengineering, Chemtrails und Co. 06.11.2022 (GWUP): Auf der Website von Meteored  findet sich ein kurzer Artikel über gängige Verschwörungstheorien zum Wetter. Weiterlesen
  • Spuk und Übersinnliches 30.10.2022 (GWUP): Mehrere Beiträge beschäftigen sich dieser Tage mit dem Thema Spuk. Weiterlesen
  • Geister und Livestream - Veranstaltungen für Skeptiker 22.10.2022 (GWUP): Das Skepticamp als Livestream und ein Vortrag von Bernd Harder - der Oktober klingt mit skeptischen Vorträgen aus. Zunächst gibt es am 28. Oktober, am Vortag der alljährlich in Manchester stattfindenden QED-Konferenz, ein ,,Skeptics in the Pub online". Die Macher senden dieses Jahr live vom SkeptiCamp. Fünf Stunden lang… Weiterlesen
  • ,,Buch trifft Hirn" - Autorengespräch mit Gerd Gigerenzer 15.10.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes setzt die Reihe „Buch trifft Hirn" am Donnerstag, 20. Oktober 2022, als Online-Veranstaltung mit Professor Gerd Gigerenzer fort. Im SKEPTIKER 1/2022 war das Buch „Klick" von Gerd Gigerenzer schon ein Thema, nun ist der Psychologe Gast bei Kortizes. In der Reihe „Buch trifft Hirn" wird… Weiterlesen
  • Podcast über das Phänomen Roswell 09.10.2022 (GWUP): Der Journalist Steve Przybilla erklärt in einem Interview das Phänomen Roswell. Weiterlesen
  • Neu: SKEPTIKER 3/2022 27.09.2022 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich. Aus dem Inhalt:Wie funktioniert Erkenntnis? Eine repräsentative Befragung Etwa jeder Fünfte in Deutschland vertraut der eigenen Erfahrung mehr als wissenschaftlichen Befunden – eine Gruppe, die durch Argumente kaum erreichbar ist. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Erfurter Sozialpsychologen… Weiterlesen
  • Wahrsager, Genies und die geheime Welt der Wespen - Vorträge Anfang Oktober 30.09.2022 (GWUP): Der Oktober bietet gleich zu Beginn zahlreiche interessante Veranstaltungen. Weiterlesen
  • SkepKon 2023: Call for Papers 20.09.2023 (GWUP): Warum akzeptieren Menschen Behauptungen, ohne sie zu hinterfragen? Warum glauben so viele an Pseudowissenschaften? Wie gelingt es am besten, in der Öffentlichkeit und insbesondere in der Politik für einen wissenschaftsorientierten und evidenzbasierten Ansatz zu werben? Solche und ähnliche Fragen werden wir auf der SkepKon 2023 in Frankfurt stellen… Weiterlesen
  • ,,Homöopathie wirkt doch" - Auftakt der neuen ,,MaiThink-X"-Staffel 16.09.2022 (GWUP): Am 18.09.2022 beginnt die Herbststaffel von „MaiThink X". Zum Auftakt wird gleich das  gerade wieder heiß diskutierte Thema Homöopathie aufgegriffen. Weiterlesen
  • Glück, Zufall oder Aberglaube? Online-Vortrag 03.09.2022 (GWUP): Der Philosoph Aaron Rabinovitz präsentiert für ,,Skeptics in the Pub online" einen neuen englischsprachigen Vortrag. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend