Text Size


Logo GWUP

Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker-Abo kündigen
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
    • Allgemein
    • Presse
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Prognosenrückschau 2014: Die Pyramiden und das Empire State Building stehen noch

Nachrichten

Prognosenrückschau 2014: Die Pyramiden und das Empire State Building stehen noch

(GWUP) 12.12.2014 - Versinkende Pyramiden, ein kippendes Empire State Building und der zumindest teilweise Einsturz des Kolosseums in Rom gehörten für 2014 zu den Lieblingsprognosen des kanadischen Mediums Nikki Pezaro. Während diese ein besonderes Faible für die Zerstörung weltweit bekannter Gebäude hatte, blieben ihre Kollegen hierzulande mehr bei den klassischen Prognosethemen und sagten Katastrophen aller Art voraus. Die aktuelle Auswertung der Voraussagen von Hellsehern, Wahrsagern und Astrologen durch die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) zeigte auch für 2014 das gewohnte Bild: Wahrsager entpuppen sich als Wahrversager, und auch der astrologische Blick in die Sterne liefert keine Informationen über die Zukunft.

„Einen wirklich aufsehenerregenden Prognosetreffer habe ich noch nie gefunden“, so der Mainzer Mathematiker Michael Kunkel, der seit Jahren diese Prognosen sammelt und auswertet und dem es insbesondere die skurrilen Voraussagen angetan haben. Als Beispiele nennt er den Gorilla, der seinen Pfleger aufessen sollte (Nikki Pezaro) oder die telepathische Übertragung von Krankheiten (LaMont Hamilton). Meist wurden aber doch nur die üblichen Katastrophen – also Erdbeben, Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Terrorangriffe – vorausgesagt, und wie immer waren die Formulierungen so schwammig, dass sie sich einer ernsthaften Überprüfung von vornherein entzogen. Ein Beispiel lieferte der österreichische Astrologe Rainer Bardel, der für die Karwoche Anfang April eine „Prüfung für die Menschheit“ erwartete und mit „Erdbeben, Kriegsauseinandersetzungen und sogar Anschlägen“ rechnete.

Völlig im Katastrophenwahn gefangen waren die Deuter der Verse des Renaissance-Dichters Nostradamus. Von „giftigem Schnee im Juli“, einer darauffolgenden Hungersnot und der Ermordung der „päpstlichen Familie“ raunt ein entsprechender Text in Allgeiers Astrologischem Jahrbuch; gemäß einer einschlägigen Webseite sollte 2014 „unausweichlich der dritte Weltkrieg beginnen“, und Manfred Dimde fantasierte sich aus den kryptischen Vierzeilern für seinem alljährlichen Nostradamus-Almanach Chemiewaffenangriffe auf England und den Einsatz diverser Atomwaffen zusammen. Glücklicherweise erwies sich die für den 1. Juni angedrohte zerstörerische Säurewolke aus dem All als seit Jahren durch das Internet geisterndes Hirngespinst, und die auf den 22. Februar terminierte Wikinger-Apokalypse „Ragnarök“ als Werbegag eines britischen Museums.

Auch die von esoterischen Prognostikern vorhergesagten Finanz- und Börsenkatastrophen blieben 2014 aus. Laut der österreichischen Wahrsagerin Rosalinde Haller sollte der Euro 70-80% an Wert verlieren, der Schweizer Franken immerhin noch 30-40%. Ihre Kollegin Christiane Durer sah nach der Europawahl Enteignungsgesetze auf Deutschland und Österreich zukommen und die Astrologin Hildegard Leiding wollte in den Sternen wirtschaftliche Depression und Hyperinflation erkannt haben. Für Kunkel sind solche Prognosen schlicht lächerlich, und er fügt hinzu: „Ja, die Wirtschaftsweisen liegen auch fast jedes Jahr daneben, aber bei denen moniert man schon eine Abweichung von 0,5 Prozent beim Wirtschaftswachstum als katastrophale Fehlprognose. Dagegen haben die Astrologen und Hellseher außer Angstmache überhaupt nichts zu bieten.“

Ganz anders sieht das – wie üblich – bei den aus der Regenbogenpresse beliebten Promiprognosen aus. Da für so ziemlich jedes Promipaar die Trennung, für alle Promisingles eine neue Liebe oder gar eine Hochzeit, und für Jungverheiratete aus Königshäusern immer Schwangerschaft und Kindersegen prophezeit wird, gab es 2014 hier auch Treffer zu verzeichnen. So ist Kate, die Gattin des Britenprinzen William, tatsächlich zum zweiten Mal schwanger (unter anderem vorhergesagt von Christian Dion, Blair Robertson, Nikki Pezaro) und bei George Clooney läuteten die seit Jahren immer mal wieder vorausgesagten Hochzeitsglocken. Ab dem nächsten Jahr werden die Auguren dann wohl alljährlich Clooneys Trennung prophezeien – wie dies bei einem anderen berühmten Paar seit Jahren der Fall ist: auch 2014 hatten gleich mehrere Astrologen bei Angelina Jolie und Brad Pitt die bevorstehende Trennung vorhergesagt. Dabei sind die beiden erst seit einigen Monaten verheiratet ...

Bereits Ende 2013 hatte ausgerechnet eine brasilianische Wahrsagerin der deutschen Fußballmannschaft den Titelgewinn prognostiziert, hierzulande war – zumindest vor dem Turnier – kein Astrologe oder Hellseher dermaßen mutig. Während der WM selbst hatten dann wieder die Orakeltiere das Sagen, konnten aber dem legendären Orakelkraken Paul nicht das Wasser reichen. Er war 2010 durch einige korrekte WM-Tipps berühmt geworden. Warum es diesmal anders lief, lag wohl großteils am Unentschieden der deutschen Kicker gegen Ghana, denn bei den meisten tierischen Orakelversuchen war ein Unentschieden als Tipp gar nicht vorgesehen. „Die wenigen Tiere die diesen Tipp richtig hatten, versagten dann später – oder es wurde ein früherer, falscher Tipp einfach umgedeutet“, so Kunkel, der auch diese Art von Prognosen gesammelt und ausgewertet hat. Vor dem Finale waren dann auch wieder einige Astrologen aktiv: Während unter anderem bei der Online-Astrologie-Zeitschrift „Loop“ die Sterne auf Argentinien hinzuweisen schienen, wollten andere Sterndeuter einen deutschen Sieg erkennen. Einem gewissen Herrn Götze wird es bei seinem erfolgreichen Torschuss egal gewesen sein, wie die Sterne dazu standen.

Für 2015 erwartet Kunkel die Voraussage der üblichen Katastrophen. Sogar eine aktuelle Weltuntergangsprognose für den kommenden September kennt er schon. Diese dürfte ähnlich „erfolgreich“ sein wie die Voraussage des Absturzes von Flug JJ3720 über der Stadt Sao Paolo durch den brasilianischen Hellseher Jucelino Nobrega da Luz. Der für Ende November terminierte Flug fand ohne Probleme seinen Zielflughafen Brasilia - nachdem die Fluggesellschaft kurzerhand die Flugnummer geändert hatte. Aber hätte der Hellseher dies nicht auch vorhersehen müssen?

Michael Kunkel

 

Hintergrundinfos und FAQs zu den Prognosen

  • Programmtipp: ,,Wirklichkeit und Illusion" - Beitrag auf ARD alpha 03.12.2023(GWUP): ARD alpha befasst sich diese Woche damit, wie das Gehirn die Wirklichkeit wahrnimmt. Mit dabei: GWUP-Wissenschaftsratsmitglied Thomas Fraps. Die Journalistin Özlem Sarikaya präsentiert auf ARD alpha am 06. Dezember 2023 um 21 Uhr 45 das ,,Alpha-Thema-Gespräch" unter dem Titel „ Wirklichkeit und Illusion - Wenn Sinne täuschen". Aus der Ankündigung: „Ist… Weiterlesen
  • Science Busters und Skeptics in the Pub - zwei Veranstaltungen in Wien 26.11.2023 (GWUP): In den nächsten drei Wochen dürften zwei Veranstaltungen in Wien das Interesse skeptisch Denkender wecken. Weiterlesen
  • Wissensbuch des Jahres -Florian Aigner ausgezeichnet                                                                                                                Dr. Florian Aigner, GWUP-Mitglied und frisch gewählter Preisträger für das Wissensbuch des Jahres 2023 ((Copyright Brandstätter-Verlag; Gianmaria Gava)) 17.11.2023 (GWUP): Der Preis für das Wissensbuch des Jahres geht dieses… Weiterlesen
  • ,,Von Wissenschaftsfeindlichkeit und Quatsch-Therapien"-Janos und Franziska Hegedüs im Podcast der Medical Tribune 11.11.2023 (GWUP): Anouschka Wasner von der Medical Tribune spricht mit dem Ehepaar Hegedüs über ihr Engagement gegen Wissenschaftsfeindlichkeit. Weiterlesen
  • Hoaxilla im nächsten Jahr auch live 05.11.2023 (GWUP): Die Hoaxilla-Macher kündigen für nächstes Jahr Live-Termine in mehreren Städten an. Weiterlesen
  • Cara Santa Maria zu Gast beim European Skeptics Podcast 28.10.2023 (GWUP): Cara Santa Maria ist Gast in der aktuellen Folge des European Skeptics Podcast. Weiterlesen
  • Vorträge von Skeptics in the Pub im November 22.10.2023 (GWUP): Schon mal vormerken: Auch der kommende Monat bietet wieder interessante Vorträge bei Skeptics in the Pub. Weiterlesen
  • Vorträge und Ausstellung - GWUP Mittelfranken bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg 15.10.2023 (GWUP):Die GWUP-Regionalgruppe Mittelfranken beteiligt sich am 21. Oktober an der Langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg. Weiterlesen
  • Call for Papers – SkepKon 2024 in Augsburg 09.10.2023 (GWUP): Pseudowissenschaftliche Mythen, Verschwörungstheorien und Esoterik findet man in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Werfen Sie mit uns einen kritischen Blick darauf, und bereichern Sie mit Ihrem Vortrag unsere wissbegierige Gemeinschaft! Fragen wir uns: Wie gestalten wir eine Zukunft, in der unsere Kinder den Wert kritischen Denkens und wissenschaftlicher Fakten… Weiterlesen
  • Edzard Ernst und Skeptics in the Pub - zwei Veranstaltungen im Oktober in Wien 07.10.2023 (GWUP): Im Oktober dürften zwei Veranstaltungen in Wien das Interesse skeptisch Denkender wecken. Weiterlesen
  • ,,Der Spiegel" über Achtsamkeitstrainings 30.09.2023 (GWUP): Achtsamkeits- und Yogakurse boomen. Der Spiegel erörtert in seiner aktuellen Titelgeschichte das Für und Wider von Entspannungstechniken. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 3/2023 20.09.2023 (GWUP): Die neue SKEPTIKER-Ausgabe 3/2023 ist ab sofort erhältlich. Aus dem Inhalt: "Ist das noch Waldorf oder kann das weg?“, dieses Motto hatte der Bund der Freien Waldorfschulen für seine Delegiertentagung Anfang des Jahres gewählt. Man kann es als bezeichnend sehen für die Position der Waldorfpädagogik zwischen dem Bestreben… Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub über Fakten und Fehlannahmen zu Burgen                                                                                                                                                          Dr. Jochen Blom, Bio-Informatiker und Burgenexperte, auf Recherche in Arkeden, Rumänien 15.09.2023 (GWUP): Ein ungewöhnliches Thema präsentiert Jochen Blom am 27. September bei den Skeptics in the Pub in Köln:  „Faszination Burg - Fakten und Fehlannahmen zu Burgen in Realität und Fiktion". Weiterlesen
  • NLP, Persönlichkeitstypen nach Farben und andere unbewiesene Methoden bei Skeptics in the Pub Wien 10.09.2023 (GWUP): Die Wiener Skeptiker:innen der Gesellschaft für kritisches Denken präsentieren am 13. September einen Vortrag über pseudowissenschaftliche Coachingmethoden. Weiterlesen
  • Zauberkunst und Skepsis im BR-Podcast 03.09.2023 (GWUP): Einige der größten Skeptiker waren Zauberkünstler. Im BR erläutert nun ein Beitrag, wie Wissenschaft und Zauberkunst sich gegenseitig beeinflusst haben. Weiterlesen
  • Neuer European Skeptics Podcast und und ein alter Moon-Hoax 26.08.2023 (GWUP): Folge 392  des European Skeptics Podcast ist online, wieder gefüllt mit interessanten Themen. Weiterlesen
  • Noch zwei Termine im August 17.08.2023 (GWUP): Auch in den nächsten Tagen kann man sich  über weitere abendliche Online-Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Themen freuen. Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und die Genome 12.08.2023 (GWUP): Diese Woche können sich Skeptiker auf einen Vortrag des Biologen Fabian Deister freuen, der als Präsenzveranstaltung und als Online-Übertragung zu sehen sein wird. Weiterlesen
  • Nerds und unnützes Wissen in der Medizin- neue Folge von Grams´ Sprechstunde 05.08.2023 (GWUP): Dr. Natalie Grams-Nobmann begrüßt in ihrem Podcast diese Woche den Neurowissenschaftler Dr. Jens Foell. Weiterlesen
  • Vortrag zu Mondmythen jetzt online 29.07.2023(GWUP): Im Juni war Frau Prof. Prof. Kristin Teßmar-Raible bei den Skeptics in the Pub in Wien zu Gast. Ihr Vortrag ist jetzt auch auf Youtube abrufbar. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
  • Frontend