Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • GWUP: Homöopathie als Kassenleistung streichen

Nachrichten

GWUP: Homöopathie als Kassenleistung streichen

12.07.2010 (GWUP) - Die GWUP unterstützt Forderungen aus der Politik nach Streichung der Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen. Dazu der GWUP-Vorsitzende Amardeo Sarma: „Gerade wenn gespart werden muss, sollte zuerst bei pseudowissenschaftlichen Therapien wie der Homöopathie angesetzt werden“. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen täuscht zudem eine Wirksamkeit vor, die nicht erwiesen ist. Die Homöopathie beruht auf wissenschaftlich widerlegten Vorstellungen und ist empirisch gescheitert. 

Ein besonderes Problem bei „Alternativmedizin“ wie der Homöopathie ist die fehlende Arzneimittelsicherheit. Anders als bei der konventionellen Medizin werden Medikamente und Therapien der „besonderen“ Therapierichtungen, zu denen die Homöopathie gehört, ohne Wirksamkeitsnachweis für den Markt zugelassen. Dem Gesetzgeber genügt der so genannte Binnenkonsens: Was als Homöopathie verkauft wird, bestimmen die Homöopathen. Dieses Verfahren öffnet Tür und Tor für eine verhängnisvolle Selbstbedienungsmentalität und führt zu einer Wettbewerbsverzerrung. Nicht zu vergessen sind die drohenden Gesundheitsschäden: Auch wenn manche nutzlose Therapien nicht direkt schädlich sind, werden sie dennoch leicht zur Gefahr, wenn stattdessen sinnvolle und notwendige Behandlungsmethoden unterbleiben.

Die GWUP fordert, endlich einen Schlussstrich unter der Förderung von Pseudowissenschaften durch die Politik zu ziehen. Der Binnenkonsens bei der Zulassung von Verfahren der „besonderen Therapierichtungen“ muss jetzt endlich abgeschafft werden. „Andernfalls gefährden wir den Wissenschaftsstandort Deutschland und machen uns zur Lachnummer der internationalen wissenschaftlichen Öffentlichkeit“, so Sarma.

Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP) ist mit rund 1000 Mitgliedern die größte und älteste deutschsprachige Skeptiker-Organisation. Sie engagiert sich seit 1987 für Wissenschaft, kritisches Denken und evidenzbasierte Medizin.

Zum Weiterlesen:

  • „Homöopathika sind Placebos": Interview mit dem Medizinprofessor Edzard Ernst
  • „Was haben Sie eigentlich gegen Homöopathie?" Ein Gespräch mit Dr. habil. Rainer Wolf

Literatur:

  • Skeptiker 3/2005, Schwerpunkt-Heft Homöopathie
  • Federspiel, K.; Herbst, V. (2005): Die Andere Medizin. „Alternative“ Heilmethoden für Sie bewertet. Stiftung Warentest, Berlin.
  • Ernst, E.; Singh, S. (2008): Gesund ohne Pillen. Was kann die Alternativmedizin? Hanser Verlag, München.
  • Prokop, O. (1996): Homöopathie - was leistet sie wirklich? Ullstein, Berlin.

Lesen Sie außerdem bei den Skeptikern:

  • Europäische Skeptiker fassen Resolution gegen Homöopathie
  • 1 Million Dollar für den Nachweis der Homöopathie! Interview mit James Randi
  • Fragen und Antworten zur Homöopathie
  • Erfolge der Homöopathie - nur ein Placebo-Effekt?
  • Beiträge zum Thema "Homöopathie" im Skeptiker-Blog
  • Stichwort "Komplemetär- und Alternativmedizin (CAM)"
  • Ausgewählte Grund- und Heilmittel der Homöopathie (PDF-Datei)

 

  • Schon mal vormerken: ,,The Skeptics Guide to the Future" 25.06.2022 (GWUP): Steven Novella hat ein neues Buch angekündigt. Weiterlesen
  • Online-Vortrag: ,,The Sunny Sides and Dark Sides of Being a Skeptic" 17.06.2022 (GWUP): Schon am Donnerstag präsentieren die britischen Skeptiker den nächsten Online-Vortrag. Weiterlesen
  • MDR-Podcast mit Schwerpunktthema ,,Homöopathie" 10.06.2022 (GWUP): Im neuen Format „Kekulés Gesundheits-Kompass" präsentiert der MDR diese Woche das Schwerpunktthema Homöopathie. Weiterlesen
  • Skeptics in the Pub und Kortizes: Termine im Juni 04.06.2022 (GWUP): Mindestens zwei interessante Online-Vorträge im Juni könnten für Skeptiker und andere wissenschaftlich Interessierte von Belang sein. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Horoskope 28.05.2022(GWUP): Der populärwissenschaftliche Podcast  „Quarks Daily" des Westdeutschen Rundfunks widmet sich in einer aktuellen Folge dem Thema Horoskope. Weiterlesen
  • Aktueller Jahresbericht der Sekten-Info NRW veröffentlicht 21.05.2022(GWUP): Die Sekten-Info Nordrhein-Westfalen präsentiert einen interessanten Überblick über Anfragen, die sie im letzten Jahr erreicht haben. Weiterlesen
  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF 14.05.2022 (GWUP): Die „Barbara-Karlich-Show" hat sich vergangene Woche dem Thema „Engel und Lichtwesen" gewidmet. Mit dabei: GWUP-Mitglied und Sachbuchautor Edmund Berndt. Weiterlesen
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai 06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen. Weiterlesen
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast 30.04.2022 (GWUP): Im F.A.Z-Gesundheitspodcast ist diesmal Dr. Natalie Grams-Nobmann vom GWUP-Wissenschaftsrat zu Gast. Weiterlesen
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden 22.04.2022 (GWUP): Der Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Peter Kanning beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne damit, wie bestimmte Coaching-Angebote vermarktet werden. Weiterlesen
  • Wissenschaftskommunikation und Wahrsager - Termine im April 17.04.2022 (GWUP): Im April setzen die britischen Skeptiker ihre Online-Vorträge fort. Diesmal geht es darum, wie Wissenschaft richtig kommuniziert wird. Außerdem geht ,,Vom Reiz des Übersinnlichen" weiter. Weiterlesen
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern 09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land… Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet im April 02.04.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes und die Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP präsentieren auch dieses Jahr wieder die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2022 25.03.2022 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich. Aus dem Inhalt: Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? Pflanzliche Stoffe wie Kurkuma genießen einen guten Ruf als natürliche und sanfte Gesundmacher für alle Lebenslagen. Doch jedes wirksame Mittel bringt auch Nebenwirkungen mit sich, schreibt die Heidelberger Biochemikerin Dr. Petra Schling, die… Weiterlesen
  • Alien Contact und Reisen zu großen Sternen - Kortizes-Symposium im April 19.03.2022 (GWUP): Drei spannende Tage bietet das Institut Kortizes denjenigen, die sich für außerirdisches Leben interessieren. Weiterlesen
  • Deutschlandfunk Kultur über Ufos 13.03.2022 (GWUP): In einem umfangreichen Radiobeitrag widmet sich Deutschlandfunk Kultur dem Glauben vieler Menschen an Ufos. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub online" im März 06.03.2022 (GWUP): Auch im März präsentieren die britischen Skeptiker wieder zwei Online-Vorträge. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Homöopathie und falsche Erinnerungen im WDR-Podcast 26.02.2022 (GWUP): „Quarks Daily" befasst sich in einer aktuellen Folge mit der „alternativen" Heilmethode. Weiterlesen
  • Ö1 und die Sprache der Gurus 19.02.2022 (GWUP): Zwei interessante Radiobeiträge auf Ö1 beschäftigen sich mit Esoterik auf Social Media sowie der Sprache von Sekten und Gurus. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" über den ,,Moonhoax" 13.02.2022 (GWUP): Ganz aktuell auf „Skeptics in the Pub online": Ein Vortrag zur oft gehörten Behauptung, die Mondlandung habe gar nicht stattgefunden. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.