Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Lexikon
    • Themen
    • Nachrichten
    • GWUP Blog
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Homöopathische „Überdosierer” kündigen weltweite Aktion an

Nachrichten

Homöopathische „Überdosierer” kündigen weltweite Aktion an

03.12.2010 (GWUP) - Verbraucherschützer auf der ganzen Welt sind aufgefordert, an der globalen Aktion „Homöopathische Überdosis“ teilzunehmen, um die Öffentlichkeit auf die Nutzlosigkeit homöopathischer Präparate aufmerksam zu machen.

Höhepunkt der „10:23-Challenge“ wird eine weltweit koordinierte Aktion im Februar 2011. Sie setzt die britische 10:23-Kampagne fort, an der Anfang 2010 landesweit etwa 400 Personen teilnahmen. Ihr Protest richtete sich  gegen den Verkauf homöopathischer Medikamente durch die führende Apothekenkette „Boots“ sowie gegen die Unterstützung solcher „Medikamente“ durch den britischen National Health Service.

Michael Marshall, Mitorganisator der Kampagne, sagt zu den Plänen für 2011: „In Großbritannien war dieses Jahr ein erfolgreiches, weil sich Ärzte, Apotheker, Politiker und vor allem die breite Öffentlichkeit gegen diese zu Recht in Verruf geratene 'Behandlungs'form ausgesprochen haben.“

„Das Homöopathieproblem reicht aber weit über Großbritannien hinaus: überall auf der Welt erzählt man Patienten, dass Homöopathie eine sinnvolle Form der Behandlung darstellt – mit teils tragischen Folgen. Homöopathie ist ein globales Problem und erfordert daher auch globales Handeln.“

„Aus diesem Grunde rufen wir die „10:23-Challenge“ für 2011 aus: wir wollen weltweite Einheit zeigen, indem wir Demonstranten aus über 10 Ländern und 23 Städten zusammenbringen. Unser Ziel ist es, mehr als 1023 Aktivisten zusammenzubringen, die am Wochenende vom 5.-6. Februar 2011gemeinsam erklären: „Homöopathie – Nichts drin, nichts dran!“

„Die Aktion gipfelt am 6. Februar in einer zentralen Demonstration in Manchester: „QED – Question, Explore, Discover“. Mit über 300 Teilnehmern wird sie die größte Einzeldemonstration gegen Homöopathie.“

Die von den Merseyside Skeptics geleitete10:23-Kampagne ist eine internationale Bewegung mit dem Ziel, der Öffentlichkeit zu zeigen, was Homöopathie wirklich ist: eine millionenschwere Industrie, die auf einem längst verworfenen Ritual aus dem 18. Jahrhundert beruht und Patienten „Heilmittel“ verkauft, die jeder wissenschaftlichen Grundlage entbehren und keine über den Placebo-Effekt hinausgehende nachweisbare Wirkung haben.

Auch wenn die Verabreichung von Zuckerkügelchen harmlos erscheinen mag, kann die Unterstützung der Homöopathie durch führende Vertreter des Gesundheitssektors dennoch schwere Folgen haben. Im September 2010 deckte ein BBC-Report auf, dass zugelassene Homöopathen unwirksame „Alternativen“ des MMR-Impfstoffes angewandt haben, und 2009 starb die neunjährige Gloria Sam nach der homöopathischen Behandlung eines Ekzems an einer schweren Infektion.

Michael Marshalls Fazit: „Die Homöopathie hatte mehr als 200 Jahre Zeit, um sich als nützliche Therapie zu beweisen, doch die Studien kommen durchweg zu negativen Ergebnissen. Trotzdem wird der Öffentlichkeit immer noch eingeredet, dass homöopathische Mittel wirken - oft mit verheerenden Folgen. Dies ist nicht hinnehmbar, und am 5./.6 Februar zeigen wir das der Weltöffentlichkeit.“

Mehr Infos über die 10:23-Kampagne unter www.gwup.org/1023.

Merseyside Skeptics (Übersetzung und Bearbeitung: Dr. Martin Mahner, Inge Hüsgen)

  • Übersinnliche Begegnungen- Diskussion im ORF 14.05.2022 (GWUP): Die „Barbara-Karlich-Show" hat sich vergangene Woche dem Thema „Engel und Lichtwesen" gewidmet. Mit dabei: GWUP-Mitglied und Sachbuchautor Edmund Berndt. Weiterlesen
  • Paranormales und Skepsis und Skeptics in the Pub: Termine im Mai 06.05.2022 (GWUP): Auch im Mai gibt es wieder interessante Vorträge, online und als Präsenzveranstaltungen. Weiterlesen
  • ,,Alternativmedizin" und Gesundheitskompetenz: Natalie Grams-Nobmann im FAZ-Podcast 30.04.2022 (GWUP): Im F.A.Z-Gesundheitspodcast ist diesmal Dr. Natalie Grams-Nobmann vom GWUP-Wissenschaftsrat zu Gast. Weiterlesen
  • Wirtschaftspsychologe Kanning über umstrittene Coaching-Methoden 22.04.2022 (GWUP): Der Wirtschaftspsychologe Prof. Uwe Peter Kanning beschäftigt sich in seiner aktuellen Kolumne damit, wie bestimmte Coaching-Angebote vermarktet werden. Weiterlesen
  • Wissenschaftskommunikation und Wahrsager - Termine im April 17.04.2022 (GWUP): Im April setzen die britischen Skeptiker ihre Online-Vorträge fort. Diesmal geht es darum, wie Wissenschaft richtig kommuniziert wird. Außerdem geht ,,Vom Reiz des Übersinnlichen" weiter. Weiterlesen
  • European Skeptics Congress 2022 Wien: Jetzt Tickets sichern 09.04.2022 (GWUP): Nach coronabedingter Pause findet vom 9.-11. September 2022 wieder ein European Skeptics Congress (ESC) statt. Der ESC ist die gemeinsame Konferenz der europäischen Skeptikerorganisationen, die sich im Dachverband des European Council of Skeptical Organisations (ECSO) zusammengeschlossen haben. Er findet alle zwei Jahre jeweils in einem anderen europäischen Land… Weiterlesen
  • Vortragsreihe ,,Vom Reiz des Übersinnlichen-Paranormales und Skepsis" startet im April 02.04.2022 (GWUP): Das Institut Kortizes und die Regionalgruppe Mittelfranken der GWUP präsentieren auch dieses Jahr wieder die Vortragsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen". Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 1/2022 25.03.2022 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich. Aus dem Inhalt: Heilpflanzen – natürlich, sicher, wirksam? Pflanzliche Stoffe wie Kurkuma genießen einen guten Ruf als natürliche und sanfte Gesundmacher für alle Lebenslagen. Doch jedes wirksame Mittel bringt auch Nebenwirkungen mit sich, schreibt die Heidelberger Biochemikerin Dr. Petra Schling, die… Weiterlesen
  • Alien Contact und Reisen zu großen Sternen - Kortizes-Symposium im April 19.03.2022 (GWUP): Drei spannende Tage bietet das Institut Kortizes denjenigen, die sich für außerirdisches Leben interessieren. Weiterlesen
  • Deutschlandfunk Kultur über Ufos 13.03.2022 (GWUP): In einem umfangreichen Radiobeitrag widmet sich Deutschlandfunk Kultur dem Glauben vieler Menschen an Ufos. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub online" im März 06.03.2022 (GWUP): Auch im März präsentieren die britischen Skeptiker wieder zwei Online-Vorträge. Weiterlesen
  • ,,Quarks Daily" über Homöopathie und falsche Erinnerungen im WDR-Podcast 26.02.2022 (GWUP): „Quarks Daily" befasst sich in einer aktuellen Folge mit der „alternativen" Heilmethode. Weiterlesen
  • Ö1 und die Sprache der Gurus 19.02.2022 (GWUP): Zwei interessante Radiobeiträge auf Ö1 beschäftigen sich mit Esoterik auf Social Media sowie der Sprache von Sekten und Gurus. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" über den ,,Moonhoax" 13.02.2022 (GWUP): Ganz aktuell auf „Skeptics in the Pub online": Ein Vortrag zur oft gehörten Behauptung, die Mondlandung habe gar nicht stattgefunden. Weiterlesen
  • ,,Gefahr oder alternative Medizin?" - Doku auf ARTE über Heilpraktiker 05.02.2022 (GWUP): In Deutschland wird schon lange kritisch  über  Heilpraktiker:innen diskutiert. Diese Woche beschäftigt sich eine aktuelle Dokumentation mit dem Thema. Weiterlesen
  • Neuer Roman: ,,Wir sind das Licht" 29.01.2022 (GWUP): Vor wenigen Tagen erschien die deutsche Fassung eines preisgekrönten Romans, der sich mit dem Thema „Lichtnahrung" befasst. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" online, live und in der Mediathek 23.01.2021 (GWUP): Zwei neue  Skeptics-in-the-Pub"-Vorträge stehen diese Woche zur Verfügung. Weiterlesen
  • ,,Der Spiegel" über den neuen Boom der Astrologie 15.01.2021 (GWUP): Einem Artikel im aktuellen ,,Spiegel" zufolge  ist die Sterndeuterei wieder besonders gefragt. Weiterlesen
  • ,,Warum die Wahrsagerei in Krisenzeiten blüht" - Radiobeitrag im MDR 08.01.2021 (GWUP): In einem kurzen und informativen Feature behandelt der MDR das Thema Wahrsagen in der Vergangenheit und heute. Weiterlesen
  • Die skeptischen Termine 2022 01.01.2022 (GWUP): Auch der Beginn des Jahres 2022 steht noch ganz im Zeichen von Einschränkungen durch die Covid-19-Krise. Daher wird sich erst noch zeigen, welche der für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen stattfinden können. Ein paar Termine haben wir hier schon einmal zusammengetragen. Änderungen oder zusätzliche Veranstaltungshinweise finden Sie auf der… Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
› ‹
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.