Text Size

Logo GWUP



Twitter Facebook Instagram YouTube
  • Home
  • Über uns
    • Was wir wollen
    • Mitgliedschaft
      • Info
      • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Skeptisches Zentrum
    • Fellows
    • Wissenschaftsrat
    • Vorstand
    • Who is Who
    • Geschichte
  • Infos
    • Themen
    • Nachrichten
    • Downloads
    • Kalender
    • Newsletter
    • Skeptische Links
    • SkepKon-Archiv
    • Medienecho
  • Coronavirus
    • Mythen A - Z
    • Zahlen und Grafiken
  • »Skeptiker«
    • Archiv
    • e-Skeptiker
  • GWUP Shop
    • Skeptiker-Abonnement
    • Skeptiker Einzelhefte (Print)
    • Skeptiker Einzelhefte (ePaper)
    • Skeptiker Sonderheft (e-Paper)
    • T-Shirts & mehr
  • Regional
    • Karte
    • Augsburg
    • Bamberg
    • Berlin
    • Dresden
    • Hamburg
    • Köln
    • Mittelfranken
    • Mittelhessen
    • München
    • Ostalb
    • Pfalz/Nordbaden
    • Rhein-Main
    • Rhein-Ruhr
    • Stuttgart
    • Wien
    • Würzburg
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Infos
  • Nachrichten
  • Happy Birthday James Randi!

Nachrichten

Happy Birthday James Randi!

04.08.2013 (GWUP):  James Randi, der weltberühmte Zauberkünstler, Skeptiker, Humanist und CSICop-Gründer, wird am 07. August  85 Jahre alt.

,,The Amazing Randi", so sein Bühnenname, hatte sich schon jahrzehntelang als Bühnenmagier einen Namen gemacht, als er über seine Shows hinaus Bekanntheit erlangte, weil er in den 70er Jahren die Auftritte des mit vermeintlich übersinnlichen Kräften gesegneten Uri Geller als Zaubertricks entlarvte. So gelang es Geller in einer Sendung des Moderators Johnny Carson nicht, seine vermeintlich magischen Kräfte, mit denen er Löffel und Gabeln zu verbiegen pflegte, wirksam werden zu lassen. Randi hatte sichergestellt, dass die Objekte vorher nicht bearbeitet  oder eigene Löffel des ,,Sensitiven" mitgebracht werden konnten. Wegen der Klagen von Geller gegen ihn musste Randi aus dem von ihm gegründeten ,,Committee für the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal CSICOP" (heute CSI)  austreten, da dem Verein im Falle eines Sieges von Geller der Ruin gedroht hätte. Diese Schwierigkeiten hielten und halten ihn jedoch nicht ab, sich weiter mit Leuten anzulegen, die vorgeben, paranormale Fähigkeiten zu haben. Beispielsweise zeigte er, dass ein Fernsehprediger anstelle von göttlicher Eigebung mittels eines Ohrhörers Informationen über hilfesuchende Personen im Publikum erhielt, die er dann mit seiner vermeintlichen Hellsichtigkeit verblüffte. Außerdem demonstrierte er mit zahlreichen Aktionen, wie leicht sich selbst Wissenschaftler von Leuten täuschen lassen, die über scheinbare PSI-Fähikeiten verfügen.

Aufgrund dieser Erfahrungen beschloss er, über die von ihm in den neunziger Jahren gegründete ,,James Randi Educational Foundation (JREF)" einen Preis von 1 Million Dollar auszuloben, den diejenige Person erhalten soll, die es schafft, paranormale Fähigkeiten nachzuweisen, die sogenannte One Million Dollar Paranormal Challenge. So erregte ein Test der BBC Aufsehen, in dem versucht wurde, die sensationellen Ergebnisse des Wissenschaftlers Jacques Benveniste zu wiederholen, der überzeugt davon war, eine Wirkung von hochverdünnten Substanzen an Blutzellen nachgewiesen und damit auch einen Beleg für die mit gleichen Methoden arbeitende Homöopathie erbracht zu haben. Weil dies den bekannten Gesetzen der Physik widerspräche und die Homöopathie in ihrer Methodik ein magisch-esoterisches Verfahren ist, wäre hier die Million fällig gewesen. Da der erfahrene Zauberkünstler jedoch eine absichtliche oder unabsichtliche Beeinflussung des Testergebnisses durch die Homöopathie-Gläubigen auszuschließen wusste (unter anderem wurden die Notizen, die festhielten, welches Gefäß die verdünnten Wirkstoffe enthielt und welches Wasser, in einem Briefumschlag an die Decke geklebt, damit niemand vorab die Verteilung der Proben kannte), fiel das Ergebnis entsprechend aus: Die Million blieb bei der JREF.

Leider gibt es derzeit nur 1 Buch von James Randi auf deutsch, das in witzigem Ton gehaltene ,,Lexikon der übersinnlichen Phänomene" (vergriffen, aber antiquarisch oder als E-Book erhältlich). ,,Flim Flam" ist noch verfügbar, das spannende ,,The Truth About Uri Geller" in englischer Fassung entweder antiquarisch oder als E-Book erhältlich. Aber glücklicherweise ist der mit zahlreichen Preisen gesegnete James Randi trotz seines Alters ungebrochen aktiv. So hält er jährlich das ,,TAM-Meeting"in Las Vegas ab. In Deutschland war er erst letztes Jahr viel bejubelter Ehrengast auf der Weltskeptikerkonferenz, die von der GWUP in Berlin organisiert wurde. Außerdem entsteht gerade der Dokumentarfilm ,,An Honest Liar" über sein Leben und Wirken. Und vor wenigen Wochen verbreitete sich die freudige Nachricht, dass James Randi seinen langjährigen Lebensgefährten José Alvarez geheiratet hat. Hierzu und zu seinem  85. Geburtstag wünschen wir ihm alles Gute- und dass wir von dem weltweit sicherlich bekanntesten Skeptiker noch viel zu sehen und zu hören bekommen.


Holger von Rybinski

 

                                                                                                James Randi

Bei einem Besuch in München 2008 zeigte James Randi, welche deutschen Zeit-

schriften er schätzt (Copyright Holger von Rybinski / GWUP).

 

  • ,,Smarter leben"- ,,Spiegel"-Podcast zu Verschwörungstheorien 23.01.2021 (GWUP): Der „Spiegel"-Mitarbeiter Sebastian Spallek spricht mit Giulia Silberberger, Gründerin des „Goldenen Aluhuts". Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub Online" angekündigt 16.01.2021 (GWUP): Britische Skeptiker kündigen eine Reihe interessanter englischsprachiger Online-Veranstaltungen an. Weiterlesen
  • Eckart von Hirschhausen über Immunisierung gegen die ,,Infodemie" 10.01.2021 (GWUP): Der Kabarettist und Moderator Eckart von HIrschhausen macht sich in einem Gastbeitrag der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. Gedanken darüber, was man gegen die Flut von Falschinformationen tun kann. Weiterlesen
  • Die skeptischen Termine 2021 01.01.2021 (GWUP): Noch ist nicht klar, welche Veranstaltungen dieses Jahr stattfinden können. Nachfolgend vorerst einige wenige Ankündigungen zu geplanten Veranstaltungen, die für Skeptiker interessant sein könnten. Der Kalender wird dann im Laufe des Jahres aktualisiert. Weiterlesen
  • TV-Tipp: ,,ZDF-info" über Esoterik 20.12.2020 (GWUP): In der Dokumentation „Zauber, Hexen, Heilsversprechen" auf „ZDF-Neo"  zeigen die Journalisten Rainer Fromm und Udo Frank, wie viele esoterische Strömungen auch im Jahre 2020 weltweit populär sind. Weiterlesen
  • Prognosencheck 2020: Corona stand nicht in den Sternen 08.12.2020 (GWUP): Es hätte das Jahr der Hellseher sein können. Hätten Vertreter dieser Zunft Anfang des Jahres in ihren Prognosen Stichworte wie Lockdown oder Maskenpflicht erwähnt, man hätte sie zwar anfangs belächelt, aber bereits im Frühjahr hätten sie stolz auf ihre Prognosetreffer verweisen können. Doch die weltweite Corona-Pandemie und ihre… Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 4/2020 04.12.2020 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich: SKEPTIKER 4/2020 Aus dem Inhalt: VerschwörungsdenkenBisherige und aktuelle Entwicklungen sowie neue Befunde Wer neigt besonders zum Glauben an Verschwörungstheorien? Welches Geschlecht, welches Alter, welche politische Einstellung sind typisch für Menschen mit Verschwörungsdenken? Wenn Forscher ihre Versuchspersonen befragen, stehen sie vor… Weiterlesen
  • ,,Hirne aus der Ferne": Neuer Vortrag von ,,Kortizes" 28.11.2020 (GWUP): Am 03. Dezember kann man den letzten Online-Vortrag der Reihe „Hirne aus der Ferne" sehen. Weiterlesen
  • ,,Data Science vs Fake"- Faktencheck auf ,,Arte" 22.11.2020 (GWUP): In der Mediathek des TV-Senders „Arte" findet sich eine interessante Reihe mit Faktenchecks zu populären Behauptungen. Weiterlesen
  • ,,Skeptics in the Pub" und ,,Kortizes" online 14.11.2020 (GWUP): Der Teillockdown macht Live-Vorträge derzeit nicht möglich. Für Skeptiker und Wissenschaftsinteressierte gibt es aber auch im November Ersatz durch Online-Vorträge. Weiterlesen
  • Journalismus unter Beschuss – Ein Interview mit Bärbel Schwertfeger   Journalismus ist für eine funktionierende Demokratie unabdingbar. Doch in den letzten Jahren zeigt sich eine verstärkte Tendenz, diesen als „Lügenpresse“ zu diffamieren und die Verbreitung von Verschwörungsmythen zu bedienen. Die Diplom-Psychologin und Journalistin Bärbel Schwertfeger schreibt seit vielen Jahren über fragwürdige Methoden und Anbieter in der Wirtschaft und speziell… Weiterlesen
  • ,,Skeptical Inquirer presents" und ,,Kortizes": Spannende Vorträge online. 30.10.2020 (GWUP): Man kann es leicht überlesen, aber im aktuellen „Skeptical Inquirer" findet sich ein interessanter Hinweis auf Online-Vorträge. Weiterlesen
  • Neue Folge des ,,European Skeptics Podcast" 25.10.2020 (GWUP): Folge 245 des ESP-Podcasts bietet wieder eine knappe Stunde interessanter Themen. Weiterlesen
  • ,,Pillen, Heiler, Globuli": Neues Buch und Radiobeitrag über ,,Alternativmedizin" 18.10.2020 (GWUP): Die Journalistin Beate Frenkel berichtet in einem Interview mit „Deutschlandfunk Kultur“ über ihre Recherchen zum Thema „Alternativmedizin“. Weiterlesen
  • Zwei ,,Skeptics in the Pub", online und vor Ort 10.10.2020 (GWUP): In einer vortragsarmen Zeit werden zwei interessante „Skeptics-in-the-Pub"-Veranstaltungen angekündigt. Weiterlesen
  • ,,Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl": GWUP-Interview mit Florian Aigner 04.10.2020 (GWUP): Vor wenigen Tagen ist Florian Aigners neues Buch „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl" erschienen. Wir haben ihm dazu ein paar Fragen gestellt. Weiterlesen
  • ,,Und das soll helfen?": Neue Kolumne in der ,,ZEIT"  04.10.2020 (GWUP) Eine neue Kolumne in der ,,ZEIT" beschäftigt sich mit ungewöhnlichen medizinischen Angeboten. Weiterlesen
  • Zwei Vorträge Anfang Oktober 27.09.2020 (GWUP): Während aufgrund der derzeitigen Situation viele Vorträge abgesagt werden müssen, bieten einzelne Institutionen Online-Voträge an,um die Lücke zu füllen. Diese Woche das Institut Kortizes sowie die VHS Augsburg. Weiterlesen
  • Neu: Skeptiker 3/2020 18.09.2020 (GWUP): Ab sofort im Print und als ePaper erhältlich:SKEPTIKER 3/2020   Aus dem Inhalt: Sexueller Missbrauch: Falsche Erinnerungen durch Psychotherapie Aus heiterem Himmel zu Unrecht beschuldigt: Wenn ein erwachsenes Kind dem Vater plötzlich fälschlich vorwirft, er habe es vor Jahren sexuell missbraucht, geschieht dies meist im Zuge einer Psychotherapie.… Weiterlesen
  • Hörfunk-Tipp: ,,Wissenswert" über die Gegner der Wissenschaft 12.09.2020 (GWUP): Ein Magazin des Hessischen Rundfunks beschäftigt sich mit Menschen, die wissenschaftliche Erkenntnisse ablehnen. Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
› ‹
  •  Contact Contact
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Sitemap
  • |
  • Admin-Login
  • |
  • © GWUP e.V.
Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission [VO(EU) 524/2013] | Unsere E-Mail: anfrage[at]gwup.org